Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer der Webseiten
1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Achte RP Beteiligungs GmbH & Co. KG – c/o Pilgrim´s Inn
Caterina Venus
Rosenstraße 31
01731 Kreischa
Telefon: +49 35206 677 0
Telefax: +49 35206 677 299
E-Mail: post@pilgrimsinn.de
Für den Datenschutz ist in unserem Haus verantwortlich:
Achte RP Beteiligungs GmbH & Co. KG – c/o Pilgrim´s Inn
Caterina Venus
Rosenstraße 31
01731 Kreischa
2 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Einsatz von Cookies:
a.) Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b.) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
c.) Rechtsgrundlage für die Nutzung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO. Für die technisch nicht notwendigen Cookies fragen wir Sie vor Besuch dieser Webseiten nach Ihrer Einwilligung und informieren Sie über die Widerrufsmöglichkeit Ihrer Einwilligung. Grundsätzlich werden technisch nicht notwendigen Cookies nur genutzt, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Informationen über die aktuell genutzten Cookies können Sie unserem Cookie-Banner entnehmen. Hier können Sie auch die Einstellungen aktiv managen.
Soweit Sie uns Unterlagen mit personenbezogenen Daten per E-Mail senden möchten, beachten Sie bitte, dass diese Daten auf dem Versandweg von Dritten eingesehen werden könnten. Sie können auch beispielsweise eine Zip-Datei mit Passwort erstellen und uns die Unterlagen auf diese Art zukommen lassen.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in dieser Datenschutzerklärung oder der Beschreibung des Angebotes.
3 Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit sie systemseitig erfasst werden oder Sie uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Datensätze mit personenbezogenen Daten werden teilweise zu unterschiedlichen Zwecken, wie oben benannt, gespeichert. Je nach Zweck können unterschiedliche Aufbewahrungsfristen gelten. Soweit ein Zweck wegfällt, dürfen die Daten hierfür nicht mehr verarbeitet werden. Soweit diese Daten für einen weiteren Zweck zur Verfügung stehen müssen, werden die Daten bezüglich des weggefallenen Zwecks nicht mehr genutzt und gesperrt. Sie stehen dann nur noch für den zulässigen Zweck zur Verfügung.
Personenbezogene Daten, die den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (§ 257 HGB) unterliegen, wie Geschäftsbriefe, werden nach 6 Jahren vernichtet bzw. gelöscht. Personenbezogene Daten, die den Vorschriften der Abgabenordnung (§ 147 AO) unterliegen, wie Abrechnungen und Buchhaltungsunterlagen, werden nach 10 Jahren vernichtet bzw. gelöscht. Ihre Bewerbungsunterlagen werden im Falle einer Absage spätestens nach 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Daten von Interessenten bzw. Daten zu Anfragen, die kein bestehendes Vertragsverhältnis betreffen, löschen wir drei Monate nach Eingang der Anfrage, wenn es nicht zu einem Vertragsabschluss kommt bzw. nach Erledigung Ihrer Anfrage.
4 Tools
Matomo (vormals: PIWIK)
In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet.
Zur Erfassung dieser Daten speichert Matomo über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie ist eine Woche lang gültig.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.
Allerdings nutzen wir Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.
Onlinebuchung
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit der Onlinebuchung. Dies erfolgt über einen externen Anbieter (CDSoft Vertriebs GmbH).
Cookieanbieter
Die Firma Borlabs GmbH aus Hamburg stellt das Tool für de Cookieeinstellungen.
6 Ihre Rechte
Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich an unser Unternehmen wenden. Die Erreichbarkeiten finden Sie unter § 1 dieser Datenschutzerklärung.
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie auch folgende Rechte:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351/85471-101
Telefax: 0351/85471-109
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Weitere deutsche Aufsichtsbehörden finden Sie hier.
Zusätzlich hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung berechtigter Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, Art. 21 DSGVO.
7 Änderungen
Wir behalten uns Änderungen vor und werden diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls anpassen.